Die Hütte

Titel die Huette

Die Arbeiterhütte ist ein historisches Beispiel für die Unterkünfte, die Waldarbeiter in der Vergangenheit nutzten.

Diese Hütten boten Schutz vor Witterungseinflüssen und dienten als Schlaf- und Aufenthaltsraum. Sie waren oft einfach konstruiert, aber funktional, um den Bedürfnissen der Arbeiter gerecht zu werden. Die Hütte repräsentiert einen wichtigen Aspekt der historischen Waldarbeit und gibt Einblicke in die Lebensbedingungen der Waldarbeiter vergangener Zeiten. Solche Unterkünfte waren essentiell, da die Arbeiter oft weit entfernt von ihren Wohnorten übernachten mussten. Die Hütte war ein Ort der Erholung nach einem langen Arbeitstag und spielte eine zentrale Rolle im täglichen Leben der Waldarbeiter. Sie zeigt auch die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Zusammenarbeit in abgelegenen Waldgebieten. Heutzutage sind solche Hütten wichtige historische Relikte, die die Entwicklung der Forstwirtschaft und die harten Arbeitsbedingungen jener Zeit veranschaulichen.

Lupe mit Ausrufezeichen

Wussten Sie...?

Auf dem Foto sehen Sie:

  • sitzend links:
    Hermann Egloff
    Fritz Lorenz
    Ernst Ribi
  • stehend von links:
    Ernst König
    Jakob Dütsch
    Förster Walter Egloff
    Werner Dütsch
  • sitzend rechts:
    Erich Frauenfelder